DieKandidat*innen der Grünen Liste treten: “Mit Kompetenz, Herz und Verstand für eine ökologische, soziale, barrierefreie, lebens- und liebenswerte Gemeinde”zur Gemeinderatswahl 2019 an.
Was macht Grüne Kommunalpolitik aus?
Wir wollen die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten. Kommunale Klimaschutzkonzepte müssen konsequent weiterentwickelt werden, um so einen effektiven Beitrag für das Erreichen der Klimaschutzziele zu leisten.
Über die Bauleitplanung und über kommunale Flächenpolitik wollen wir eine ökologische und baulich qualitätvolle Innenentwicklung erreichen. Ziel muss flächensparendes Bauen
im Innenbereich sein und damit Schonung von Natur und Landschaft im Außenbereich. Innerörtliche Grünbereiche sind dabei unverzichtbarer Bestandteil. Grünflächen mit Bäumen und Sträuchern sind wichtig für das Stadtklima, als Erholung- und Begegnungsorte. Sie sind unverzichtbar, um Vögeln, Insekten und anderen Tierarten das Überleben zu sichern.
Wir wollen eine sozial ausgewogene kommunale Wohnungspolitik. Die Gemeinde muss bei Neubebauung und bei städtebaulichen Verträgen Ihre Möglichkeiten nutzen, um einen ausreichenden Anteil für sozialen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Wir wollen weniger Lärm und bessere Luft. Der öffentliche Verkehrsraum darf nicht nur den Autos gehört. Verkehrsflächen müssen so umgestaltet werden, dass sie auch für Fußgänger*innen und Radfahre*innen aller Altersgruppen, ob mit oder ohne Mobilitätseinschränkungen, sicher nutzbar sind.
Es müssen Anreize geschaffen werden, die das Umsteigen weg vom Auto hin zum Fahrrad oder den ÖPNV attraktiver machen. Hierzu gehören gut ausgebaute Radwege, die schnelle Realisierung der Stadtbahn und ein gutes Busangebot.
Wir setzen uns für eine gerechte und ausgewogene Familien- und Sozialpolitik ein.
Gute und bedarfsgerechte Betreuungs- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche sind uns wichtig. Wir schätzen und unterstützen das ehrenamtliche Engagement, sei es in den Vereinen, im Seniorenrat oder den Arbeitsgruppen der lokalen Agenda, dem Arbeitskreis Asyl und dem Café international. Sie prägen das örtliche Leben und eine lebens- und liebenswerte Gemeinde.
Mit Kompetenz, Herz und Verstand für eine ökologische, soziale, barrierefreie, lebens- und liebenswerte Gemeinde.
Vieles haben wir erreicht, wir wollen es erhalten und weiterentwickeln.
Dafür setzen wir uns sein!
Gerechte Sozial- und Familienpolitik weiterentwickeln, durch:
Umweltgerechte Mobilität fördern, durch:
Klimaschutz stärken, durch:
Gemeindeentwicklung qualitätsvoll, sozial und ökologisch gestalten, durch:
Wir setzen uns für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, eine sozial ausgerichtete Gemeindepolitik, umweltschonende Mobilität und die Förderung des Gemeinwohls ein.
Der Kreistag entscheidet über das ÖPNV-Angebot, den Ausbau der Kreisradwege, die Weiterentwicklung der Kliniken und der Berufs- und Förderschulen. Er ist zuständig für die Kreispflegeplanung, insbesondere auch für die Schaffung ausreichender Kurzeitpflegeplätze, die Jugendhilfe, Sozialhilfe, das Jobcenter und vieles mehr.
Informationen zur Arbeit der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und das Kreiswahlprogramm auf der Homepage:
www.kreistag-gruene.de
Für den Kreistag (Wahlkreis Markgröningen/Möglingen) kandidieren aus Möglingen:
Brigitte Muras
verheiratet, 2 erwachsene Söhne,
Gymnasiallehrerin in Altersteilzeit (Unterrichtsfächer Biologie, Chemie und NWT);
Mitglied bei verschiedenen Vereinen und Organisationen, u.a. beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland; Gemeinderätin und seit 2014 Kreisrätin (Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion seit Januar 2017).
Giovanni Presenza
verheiratet, 2 Töchter,
3 Enkelkinder Konstruktionsingenieur i.R.
Wir setzen uns dafür ein, dass:
Geben Sie uns Ihre Stimmen.
Mit dem Fahrrad durch Möglingen - Das Radroutenkonzept
Von der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat wird zurzeit ein Radwegekonzept durch Möglingen geplant. Es soll die überörtlichen Kreisradwege verbinden.
Sie haben sich sicher schon gefragt:
Wir versuchen Ihre Fragen zu beantworten und werden Ihre Anregungen aufnehmen, deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit uns die geplanten Radroute mit dem Fahrrad abzufahren.
Treffpunkt: Samstag, 11. Mai 2019, um 12:00 Uhr vor der Sonnenbrunnenhalle, Dauer ca. 1,5 Stunden
Die Tour endet am Ortsausgang an der Bushaltestelle in der Markgröninger Straße. Dort erwartet Sie ein kleiner Imbiss.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Anregungen.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2019:
von links nach rechts:
Gerlinde Leifheit-Dette,Manfred Albrecht, Anna Knöller, Magnus Labbé, Evelyn Börner, Brigitte Muras,Giovanni Presenza, Cristina Isabel Da Silva Campos, Dr. Stefan Widmaier,Karin Ziegler,Matthias Häcker, Dr. Jens Kling,Marilena Hahn,Serap Han, Dominic Hahn,Aline Schäfer Rodrigues Silva, Aribert Giehl, Susanne Weiß.
Es fehlen: Elfi Kieninger, Afra Leopold, Thomas Lees,Erich Reichert.
Durch Anklicken der Namen erfahren Sie mehr über die Kandidatinnen und Kandidaten.
Noch Fragen?
Kommen Sie an unsere Infostände. Sie treffen uns in den Wochen vor der Wahl auf den Möglinger Wochenmärkten.