video_label

Nachrichten aus dem Ortsverband Möglingen

Viele Fragen und noch mehr Antworten beim Infovortrag „Wärmepumpen im Altbau“

Auch wenn es langsam Frühling und damit wärmer wird, ist und bleibt das Thema „Heizung“ wichtig. Vor allem, wenn es um zukünftige Heizungsoptionen geht, Solar, Fern- oder Nahwärme, Wärmepumpe. Aus diesem Grund haben wir als Ortsverband (OV) Möglingen von Bündnis 90/Die GRÜNEN zusammen mit den benachbarten OVs Asperg, Schwieberdingen-Hemmingen und der Grünen Alternativen Liste (GAL) Markgröningen zu einem Infovortrag am vergangenen Freitag, 28. März, ins Bürgerhaus eingeladen. 

 

Vor gut 100 interessierten Gästen erklärte Ronan Maier, Energietechniker von den Effizienzpionieren aus Stuttgart, was eigentlich eine Wärmepumpe ist, wie sie funktioniert, worauf man beim Einbau und der Planung achten sollte, was die Wärmeplanung im Ort damit zu tun hat und vieles, vieles mehr. In knapp einer Stunde ging der Energieexperte auf viele Details zum Thema Wärmepumpe ein, erklärte Hintergründe, erläuterte Zahlen, Daten und Fakten zum Thema. 

 

Anschließend hatten die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen – und diese Möglichkeit wurde intensiv genutzt: „Kann ich eine Wärmepumpe auch in einem Fachwerkhaus, wie es ja in Markgröningen viele gibt, einbauen?“, „Welche Förderungen gibt es?“, „Wie weit vom bzw. nah am Haus darf eine Wärmepumpe stehen?“, „Wie laut ist eine moderne Wärmepumpe heutzutage?“…Ronan Maier hatte als Experte auf nahezu jede Frage die passende Antwort.

 

Entsprechend positiv fiel im Anschluss das Feedback aus: „Sehr informativ!“, „Sehr interessant!“, „Extrem kurzweilig!“, „Ich habe für mich und den Hausbau meiner Tochter sehr viel gelernt!“. Und wir GRÜNEN? Waren natürlich mindestens genauso happy: viele Gäste aus Möglingen und der Umgebung, ein authentischer Experte, sehr nette Gespräche davor und danach – und wie immer ein top Team, das hinter den Kulissen perfekt zusammengearbeitet hat. Danke an Euch alle!

expand_less